Die Windenergie ist ein wichtiger Baustein im Zusammenhang mit der Energiewende. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Ausschöpfung aller Potenziale unterstützen wir Betreiber mit qualifizierten Gesamtgutachten zum Weiterbetrieb von WEA nach Ablauf der 20 Jahre Betriebserlaubnis. Weiterbetriebsgutachten von IDASWIND geben für jede Windenergieanlage spezifisch Auskunft über die Perspektiven und Bedingungen für einen sicheren Weiterbetrieb.

STANDORT
STANDORT
Der Standort spielt eine entscheidende Rolle für die Weiterbetriebsdauer. Die realen Bedingungen am Standort und die Entwicklung der Umgebung innerhalb der Betriebslaufzeit bilden die Basis für ein qualifiziertes Weiterbetriebsgutachten. Auf Grundlage dieser Daten ermitteln wir mit unserem Verfahren das Delta aus Theorie und Realität.
- WEA-spezifische Standortanalyse
- Berücksichtigung struktureller Veränderung des Standorts innerhalb der Betriebslaufzeit
- Wind- und Turbulenzdaten

MODELLERSTELLUNG
MODELLERSTELLUNG
Unsere langjährigen Erfahrungen im Design und der Entwicklung von Windenergieanlagen ermöglichen uns die Erstellung von generischen Modellen als Basis für den Lastvergleich. Unsere präzisen und detaillierten Modelle ermöglichen uns, zusätzlich spezifische Aussagen zu einzelnen Komponenten der Windenergieanlage zu tätigen.
- Erstellung der generischen Modelle im eigenen Haus
- Breite Basis an Modellen verfügbar

Lastvergleich
LASTVERGLEICH
Das zentrale Element unseres Prozesses ist der Lastvergleich. Hier nutzen wir unsere gesamten Erfahrungen aus Design und Entwicklung, um ein Höchstmaß an Aussagekraft zu generieren. Hierbei werden Änderungen in der Umgebungsbebauung genauso berücksichtigt, wie Stillstandszeiten oder der Tausch von Komponenten der betrachteten Anlage.
- Standort - Designlasten
- Lebensabschnitte WEA/ WP
- Standort- und Anlagenkonfiguration

BERICHTERSTELLUNG
BERICHTERSTELLUNG
Das Ergebnis unseres inhouse entwickelten, richtlinienkonformen Prozesses ist ein detaillierter Nachweis über die einzelnen Komponenten Ihrer Windenergieanlage. Daraus lassen sich neben der reinen Weiterbetriebslaufzeit auch präventive Maßnahmen ableiten, welche zusätzliches Weiterbetriebspotential ausschöpfen und den künftigen Reparatur- und Wartungsbedarf aufzeigen.
- Komponenten bezogene Aussage über Weiterbetriebspotential
- Klarheit über künftigen Instandsetzungsbedarf
- Grundlage für reale Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Bewertung des Standorts

PRAKTISCHE PRÜFUNG
PRAKTISCHE PRÜFUNG
Unsere zertifizierten Partner für die Praxis weisen langjährige Erfahrungen im Bereich Prüfung und Instandsetzung von Windenergieanlagen aller Konzepte und Leistungsklassen. Wir bieten eine hohe Verfügbarkeit und eine ganzheitliche Betrachtung mit dem Fokus auf den Weiterbetrieb der Windenergieanlage.
- Ausschließlich zertifizierte Partner
- Langjährige Erfahrung
- Alle Konzepte und Leistungsklassen
- Hohe lokale Verfügbarkeit
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Investment
Mit der IDASWIND Investment begleiten wir Investoren auf dem Weg zur eigenen Anlage oder zum eigenen Windpark. Dabei stehen wir neben unserer Expertise auch als Co-Investor zur Verfügung. In Zukunft planen wir hier auch in eigene Projekte zu realisieren.
Design
In unserer klassischen Design- und Entwicklungssparte findet sich der Ursprung von IDASWIND. Mit der IDASWIND Design unterstützen wir unsere Auftraggeber weltweit bei der Realisierung individueller WEA-konzepte und der Optimierung bestehender Anlagen.
ANALYTICS
Mit der IDASWIND Analytics unterstützen wir Betreiber mit unserer bedarfsorientierten Dienstleistung inklusive Einzelkomponentennachweis. So verschaffen wir Ihnen eine sichere Basis bis zum Repowering oder zum Ausschöpfen der maximalen Weiterbetriebszeit.
SERVICE
Die IDASWIND Service ist Ihr Partner bei individuellen Themen rund um den Betrieb Ihrer WEAoder Ihres Parks. Durch unsere weitreichenden Kompetenzen und Erfahrungen sowieunserem umfangreichen und belastbaren Netzwerk beraten und unterstützen wir Siegern.