WEITERBETRIEB – Mehr als nur ein Stempel beim Bauamt!
10,1 Jahre Weiterbetrieb*
* beträgt das durchschnittliche Ergebnis aus mehr als 600 analytischen Weiterbetriebsnachweisen von mehr als 60 unterschiedlichen Windenergieanlagentypen in allen Windklassen unter Berücksichtigung der kritischen standsicherheitsrelevanten Komponenten. Hinweis: Es handelt sich um einen statistischen Wert und es lassen sich keine Aussagen über die Weiterbetriebszeit einzelner Windenergieanlagen ableiten!
Ein weitreichendes Netzwerk und bewährte Partnerschaften...
…sind der Schlüssel für die erfolgreiche Arbeit von IDASWIND Analytics. Unser Team betreut unsere Mandant*innen bei der Erstellung von Gutachten zum Weiterbetrieb von WEA nach Ablauf der Betriebserlaubnis. Dabei werden unsere Kompetenzen durch ein gut eingespieltes Netzwerk an Partner*innen ergänzt. So erweitern wir unsere Leistungsspektrum und sichern eine hohe Qualität.
Erfahrung und Kompetenz...
…bilden die Basis für unsere effizienten Prozesse. Als unabhängiges Ingenieurbüro ist IDASWIND seit mehr als 20 Jahren in der Entwicklung, dem Design und der Optimierung von kompletten WEA-Konzepten tätig. Diese Erfahrungen nutzen wir auch für die Erstellung von Gutachten für einensicheren Weiterbetrieb von WEA 20+.
Ein sicherer Weiterbetrieb benötigt eine ganzheitliche Analyse.
Dank der Erfahrungen im Design von WEA diverser Konzepte und Leistungsklassen sowie mittlerweile mehr als 600 erstellten analytischen Nachweisen zu Weiterbetrieb verfügt IDASWIND Analytics über einen breites Kompetenzspektrum im Bereich der Lastsimulation. Unsere Verfahren entsprechen sowohl der Richtlinie nach DiBt als auch den Grundsätzendes BWE und werden stetig weiterentwickelt.
IDASWIND ANALYTICS – Analysieren. Bewerten. Realisieren.
Mit dem Auslaufen des EEG nach 20 Jahren ergeben sich eine Vielzahl an Themen mit akutem Handlungsbedarf. IDASWIND Analytics begleitet Betreiber*in über den gesamten Prozess und das komplette Spektrum. Gemeinsam mit unserem breiten Netzwerk identifizieren wir die individuellen Handlungsoptionen und schaffen so eine Basis für eine passende und wirtschaftlich nachhaltige Strategie. Gemeinsam mit unseren Partner*innen sind wir Ihr Ansprechpartner für wirtschaftlichen Weiterbetrieb sowie die Themen der wirtschaftlichen Bewertung und Transaktion von Windenergieprojekten.